Aktuelles
Dezember 2022
Mit der Zustimmung des Bundesrates ist es amtlich: Die Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen wird bis Ende 2023 verlängert. Darüber hinaus wird die Vorsteuerpauschale für Landwirte ab dem 1.1.2023 von 9,5 % auf 9 % abgesenkt (weitere Einzelheiten können Sie in der Mandanten-Information November 2022 nachlesen).
weiterlesenNovember 2022
10.11.2022 Umsatzsteuer; Lohnsteuer, Kirchensteuer zur Lohnsteuer, SolidaritätszuschlagZahlungsschonfrist bis zum 14.11.2022 (gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck) 15.11.2022 Gewerbesteuer, GrundsteuerZahlungsschonfrist bis zum 18.11.2022 (gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck) 28.11.2022 Fälligkeit der Beitragsgutschrift der Sozialversicherungsbeiträge beim Sozialversicherungsträger am 28.11.2022Einreichen der Beitragsnachweise bei der jeweiligen Krankenkasse (Einzugsstelle) bis zum 24.11.2022
weiterlesenEin Hinweis zum Schluss: In der Oktober-Ausgabe dieser Mandanten-Information hat sich ein Fehler eingeschlichen: Hier haben wir in der Inhaltsübersicht auf der ersten Seite auf einen Beitrag hingewiesen, der bereits in der September- Ausgabe 2022 erschienen ist („Steuerbefreiung des Familienheims“). Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.
weiterlesenHat ein Einspruch des Steuerpflichtigen Erfolg, weil das Finanzamt einen Sachverhalt fehlerhaft beurteilt hat, kann das Finanzamt die steuerlich zutreffenden Folgen in einem anderen Bescheid, z.B. für ein anderes Jahr, ziehen und die Steuerfestsetzung zum Nachteil des Steuerpflichtigen ändern. Erfolgt diese nachteilige Änderung aber nicht nachträglich, sondern bereits vor der zugunsten vorgenommenen Änderung des fehlerhaften […]
weiterlesenDer Gesetzgeber plant steuerliche Entlastungen beim Steuertarif sowie beim Kindergeld als Entlastung für die zurzeit hohe Inflation. Mit dem sog. Inflationsausgleichsgesetz soll u.a. die kalte Progression, die bei inflationsbedingt steigenden Einkommen eintritt, abgemildert werden. Hintergrund: Je höher das Einkommen ist, desto höher ist auch der Steuersatz. Der sog. Spitzensteuersatz beträgt in Deutschland 42 %, der Höchstsatz […]
weiterlesen