Aktuelles
Oktober 2022
Der Zuschuss der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen“ (sog. Zuschuss 441) kann voraussichtlich bis Dezember 2022 beantragt werden. Dann werden die Fördermittel wahrscheinlich ausgeschöpft sein. Die KfW empfiehlt, entsprechende Anträge frühzeitig zu stellen. Nachfolgend die wichtigsten Infos zum Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen: Hinweise: Die Förderung steht unter dem Vorbehalt verfügbarer […]
weiterlesenSeptember 2022
12.9.2022 Umsatzsteuer; Lohnsteuer; Solidaritätszuschlag; Kirchenlohnsteuer;Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer; Solidaritätszuschlag; KirchensteuerZahlungsschonfrist bis zum 15.9.2022 (gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck) 28.9.2022 Fälligkeit der Beitragsgutschrift der Sozialversicherungsbeiträge beim Sozialversicherungsträger am 28.9.2022Einreichen der Beitragsnachweise bei der jeweiligen Krankenkasse (Einzugsstelle) bis zum 26.9.2022
weiterlesenDie Erbschaftsteuerbefreiung für ein vererbtes Familienheim ist rückwirkend zu versagen, wenn das Familienheim vom Erben nicht für zehn Jahre zu eigenen Wohnzwecken selbst genutzt wird. Unschädlich ist es jedoch, wenn dem Erben die Selbstnutzung objektiv unmöglich oder aber objektiv unzumutbar geworden ist, weil er z.B. so pflegebedürftig ist, dass eine selbständige Haushaltsführung des Erben selbst […]
weiterlesenSteuerpflichtige können für die Aufwendungen für ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen zugunsten eines Dritten, der nicht im Haushalt des Steuerpflichtigen wohnt, eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 %, maximal 4.000 € pro Jahr, geltend machen. Für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung ist eine Banküberweisung nicht zwin-gend erforderlich. Allerdings muss der Steuerpflichtige die Zahlung dann anderweitig nachweisen. Hintergrund: Der Gesetzgeber […]
weiterlesenDer Gesetzgeber hat den neuen Zinssatz für Steuernachforderungen und Steuererstattungen final beschlossen. Damit gilt rückwirkend für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2019 ein Zinssatz von 0,15 % pro Monat (1,8 % pro Jahr) für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen. Die Angemessenheit des neuen Zinssatzes wird künftig regelmäßig neu bewertet, erstmals zum 1.1.2024. Weitere Einzelheiten können Sie in unserer Mandanten-Information […]
weiterlesen