Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
Für die Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Beschäftigungsverhältnisse sowie für Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt kann eine Steuermäßigung i. H. v. 20 % der Aufwendungen geltend gemacht werden, maximal aber 510 € bzw. 4.000 € bei den Beschäftigungsverhältnissen und Dienstleistungen und maximal 1.200 € bei den Handwerkerleistungen. Die Steuerermäßigung wird direkt von der Steuer abgezogen.
Daher sollte geprüft werden, ob Aufwendungen für Handwerker, haushaltsnahe Dienstleistungen oder für
Haushaltshilfen im Jahr 2023 angefallen sind. Mieter können z. B. anhand ihrer jährlichen Betriebskostenabrechnung ersehen, ob entsprechende Aufwendungen angefallen sind, etwa für den Hausmeister, Gärtner, die Hausreinigung oder den Winterdienst. Der BFH hat dies jüngst bestätigt und klargestellt, dass die Steuerermäßigung nicht voraussetzt, dass der Mieter den Handwerkervertrag bzw. den Vertrag über die haushaltsnahe Dienstleistung selbst abgeschlossen hat oder die Rechnungen auch selbst bezahlt hat.
Hinweis: Statt der Betriebskostenabrechnung kann auch eine Bescheinigung der Hausverwaltung auf einem von der Finanzverwaltung veröffentlichten Formularmuster vorgelegt werden.
Bei den Kosten für ein sog. Hausnotrufsystem, mit dem bei einem Notfall eine Notrufzentrale informiert werden kann, ist nach der aktuellen BFH-Rechtsprechung zu unterscheiden: Wohnt der Steuerpflichtige in einem Alters- oder Pflegeheim und ist das Notrufgerät mit einem sog. Piepser verbunden, bei dessen Aktivierung die Pfleger in das Zimmer eilen, um eine Notfall-Soforthilfe zu leisten, wird die Steuerermäßigung gewährt. Ist das Notrufgerät lediglich mit einer externen Notrufzentrale verbunden, die den Notruf nur entgegennimmt, um anschließend einen Hausarzt, Pflegedienst oder Angehörigen zu verständigen, wird nach einer aktuellen BFH-Entscheidung keine Steuerermäßigung gewährt; denn
dann wird die Dienstleistung des Notruf-Anbieters nicht im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht und ist damit nicht haushaltsnah.
Weitere Beiträge aus dem Monat Dezember 2023
- Abschreibungen und geplante Gesetzesänderungen
- Personengesellschaften
- Betriebsaufgabegewinn bei Verkauf eines gemischt genutzten Grundstücks
- Einführung einer sog. Klimaschutzprämie
- Zweifel an der Richtsatzsammlung als Verprobungs- und Schätzungsmethode
- Erhöhung der Betriebsausgabenpauschalen
- Keine Tarifermäßigung für Corona-Hilfen
- Photovoltaikanlagen
- Entnahmen
- Erhöhung der Buchführungsgrenzen
- Betriebsausgabenabzug für Geschenke
- Investitionsabzugsbetrag
- Hinweise für die Gewinnermittlung
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Umsatzsteuerliches „Vorschaltmodell“ bei Ehegatten
- Vermietung von Gebäuden mit Betriebsvorrichtungen
- Vorsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Verkaufstätigkeit bei eBay
- Vorsteuer bei Dachreparatur wegen fehlerhafter Installation einer Photovoltaikanlage
- Erweiterung der umsatzsteuerlichen Ist-Versteuerung
- Erhöhung der Umsatzgrenze für vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldungen
- Erleichterung für Kleinunternehmer
- Direktanspruch des Unternehmers gegendas Finanzamt auf Umsatzsteuererstattung
- Elektronische Rechnung
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietaufwendungen
- Erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer
- Option zur Körperschaftsteuer
- Verlustuntergang bei Anteilsübertragungen und fortführungsgebundener Verlustvortrag
- Verzinsung eines Verrechnungskontos
- Weiterbeschäftigung eines bereits pensionierten Geschäftsführers
- Privatnutzung eines Dienstwagens durch beherrschende Gesellschafter
- Verlust von Darlehen des GmbH-Gesellschafters
- Hinweise für Kapitalgesellschaften
- Überlassung von Handys an Arbeitnehmer
- Arbeitszimmer und Tagespauschale
- Tarifermäßigung für Abfindungen
- Entfernungspauschale
- Dienstwagen
- Doppelte Haushaltsführung
- Inflationsausgleichsprämie
- Verpflegungspauschalen und Freibetrag für Betriebsveranstaltungen
- Mindestlohn und Minijobs
- Abschreibungen auf Gebäude
- Anschaffungsnahe Aufwendungen
- Einräumung eines Quotennießbrauchs an einer Grundstücks-Personengesellschaft
- Vereinbarung einer zu niedrigen Miete und Vermietung an nahe Angehörige
- Freigrenze für Vermietungseinkünfte
- Verkauf von Kryptowährung
- Verkauf selbstgenutzter Grundstücke innerhalb der Spekulationsfrist
- Freigrenze für Spekulationsgewinne
- Aufrechnung mit Forderungen
- Verbesserung des Verlustausgleichs
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge sowie des Solidaritätszuschlags
- Außergewöhnliche Belastungen
- Grunderwerbsteuer
- Abgabefrist für Steuererklärungen
- Meldepflicht von Plattformbetreibern
- Wichtige Termine: Steuer und Sozialversicherung im Dezember 2023
- Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung des Erwerbsvorgangs
- Erbschaftsteuer: Einkommensteuer für rückwirkend erklärte Betriebsaufgabe
- Passivierung erhaltener Zahlungen bei zeitraumbezogenen Leistungen
- Abzug von Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer